Neuigkeiten
Kinderfeuerwehr
Kinderfeuerwehr steht in Iselersheim in den Startlöchern
Damit hatte Ortsbrandmeister Nils Schwarz nicht gerechnet. Zum ersten „Schnuppernachmittag“ der neu zu gründenden Kinderfeuerwehr in Iselersheim kamen am Sonnabend gleich 14 Jungen und Mädchen mit ihren Eltern. „Wir hatten mit etwa acht bis neun Kindern gerechnet. Das es so viele werden, zeigt uns, das wir demnächst eine Gruppen gründen können“, erklärte ein sichtlich zufriedener Ortsbrandmeister. Bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus informierte Nils Schwarz und sein Jugendfeuerwehrwart André Buck die Eltern über die Aufgaben und Ziele der Kinderfeuerwehr. Das Ziel der Kinderfeuerwehr wird es auch in Iselersheim sein, die Jungen und Mädchen spielerisch auf die Aufgaben in der Jugendfeuerwehr heranzuführen und ihre Teamfähigkeit und Kommunikation zu fördern sowie ihnen die Nächsten Hilfe näher zu bringen. Während dessen tobten die Jungen und Mädchen draußen auf dem Sportplatz umher und unternahmen zahlreiche Spiele, um sich schon einmal kennen zu lernen. Als Betreuer der neu zu gründenden Kinderfeuerwehr haben sich Marilina Schult und ihre Schwester Manuela zur Verfügung gestellt. Die Iselersheimer Gruppe will sich künftig jeden zweiten und vierten Sonnabend im Monat von 10.30 Uhr bis 12 Uhr am Feuerwehrhaus treffen. Das nächste Treffen ist am Sonnabend, 16. April. Wer Lust und Zeit hat, ist gerne gesehen. Anmelden kann man sich auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Text/Foto Frank Bartmann)
Mitgliederversammlung 2016
Am vergangenen Freitag den 19.02.2016 fand unsere Mitgliederversammlung im Gasthof „Iseler Hof“ statt.
Nach einem leckeren Imbiss eröffnete Ortsbrandmeister Nils Schwarz um 20:10 Uhr die Versammlung. Er begrüßte als Gäste: Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann, Stadtbrandmeister Rüdiger Naubert, Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Jungen, Stadtjugendfeuerwart Holger Burfeindt, Ortsbrandmeister von Mehedorf Heinz Lührs, Ortsbürgermeister Reiner Brandt, Ehrenortsvorsteher Ulrich Saul, und die Vertreter der örtlichen Vereine sowie Frau Szabó vom Bremervörder Anzeiger.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und das Protokoll von 1966 wurden danach verlesen. Im Anschluss verlas Ortsbrandmeister Schwarz den Jahresbericht 2015. Danach wurde der Kassenbericht von Uwe Michaelis verlesen und von der Versammlung genehmigt. Darauf folgten die Berichte der drei Gruppenführer, des Jugendfeuerwehrwartes, des Atemschutzbeauftragten und des Brandschutzerziehungsbeauftragten.
Unter Punkt 9 der Versammlung erläuterte Nils Schwarz der Versammlung die Vorteile einer Kinderfeuerwehr sowie die geplante Umsetzung. Der Gründungsversuch einer Kinderfeuerwehr sowie die Betreuerinnen Marilina Schult und Manuela Schult wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
In geheimer Wahl wurde Ortsbrandmeister Nils Schwarz einstimmig wiedergewählt. Zum 1. und 2. Stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart wurden Marcel Detjen und Marcus Steffens gewählt. Zum Brandschutzerziehungsbeauftragten wurde Jens Fröhlking wiedergewählt. Marcus Steffens übernimmt den Posten des Funk- und Kleiderwartes. Die Kasse wird zur nächsten Versammlung von Pierré Eckhoff geprüft.
Im Anschluss beförderte Ortsbrandmeister Schwarz Finn Köhler zum Feuerwehrmann, Marilina Schult zur Feuerwehrfrau und Tobias Hurlbrink zum Hauptfeuerwehrmann. Kreisbrandmeister Lemmermann ehrte für 25 jährige Dienste im Feuerlöschwesen Thorsten Holst und Frank Krüger, für 40 jährige Dienste im Feuerlöschwesen Cord Blank (abwesend), Werner Buck, Wilfried Imbusch, Thomas Kahrs, Henry Michaelis, Rolf Michaelis, Stefan Mau, Ralf Pülsch (abwesend) und Hans-Dieter Steffens (abwesend). Für 60 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Klaus Michaelis (abwesend) geehrt.
Zum Schluss der Versammlung überbrachte Stadtbrandmeister Rüdiger Naubert die Grüße von Rat und Verwaltung der Stadt BRV und dankte der geleisteten Arbeit. Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann überbrachte die Grüße der Kreisfeuerwehr und berichtete von der Umstellung auf Digitalfunk im Landkreis Rotenburg. Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Jungen berichtete von der Vorbereitung zum Kreiszeltlager vom 02.07.-09.07.2016 in Iselersheim. Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Burfeindt sicherte die Unterstützung der Stadtfeuerwehr beim Kreiszeltlager zu. Ortsbrandmeister von Mehedorf Heinz Lührs sowie die Präsidenten der örtlichen Vereine bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Ortbürgermeister Reiner Brandt überbrachte die Grüße vom Ortsrat Iselersheim und appellierte auf Unterstützung der Anwesenden.
(Text: Steffen Haak; Bilder: Anzeiger Bremervörde, Klaus Meyer)
Grillabend 2015
Am vergangenen Wochenende fand der jährliche Grillabend unserer Feuerwehr statt.
Bei frisch gezapften Bier, selbstgemachten Salaten und Leckereien von Grill und Pfanne wurde die Kameradschaft gepflegt. Selbst ein paar Regentropfen konnten der gelungenen Veranstaltung nichts anhaben. Zwischen den netten Unterhaltungen wurde geknobelt und im Anschluss führte der stellv. Ortsbrandmeister Andre Matthias die Siegerehrung durch. Ortsbrandmeister Nils Schwarz verlas zum Anlass des 90 jährigen Bestehen die Gründungsgeschichte der Wehr. Ebenso hat er es sich nicht nehmen lassen das MLF unseren Alterskameraden und Vertretern der Politik zu erklären. Dank der regen Beteiligung von ca. 65 Mitgliedern und deren Partner wurde bis zu späterer Stunde zusammen gesessen.
Am Sonntag wurde dann das Gerätehaus aufgeräumt und die Reste gegrillt.
http://feuerwehr-iselersheim.de/index.php/neuigkeiten.html?start=24#sigFreeId11c6cc5426
(Text: Steffen Haak; Bilder: Nils Schwarz, Steffen Haak)
Bericht zu den Wettkämpfen im Juni
(Artikel: Stadtpressewart Frank Bartmann)
Brandschutzmobil
(Flyer: VGH Vertretung Reiner Brandt)